Unsere langjährige Kollegin Heike Holste aus Magdeburg hat im Rahmen der Ausbildungskampagne 2025 in Aschersleben dem Radiosender hbw, harz-börde-welle, ein Interview gegeben. Es wurde über die Ausbildungskampagne gesprochen, über die duale Ausbildung in Deutschland, die es in anderen Ländern nicht gibt und über Fördermaßnahmen, falls es mal nicht so gut läuft in der Ausbildung. Die Transkription zum Interview findest du hier.
Am Ende wird das Interview auf Ukrainisch zusammengefasst.
Podcast: "Eine Erfolgsgeschichte: Interview mit Lana"
Auch in diesem Jahr möchten wir am Diversity-Tag die Möglichkeit nutzen, unsere #Stimme für Vielfalt zu zeigen. Dazu haben wir ein Interview mit einer Teilnehmerin aus Syrien arrangiert. In diesem Gespräch teilt sie ihre Einwanderungsgeschichte und die Herausforderungen, die sie bei der Suche nach einer Ausbildung erlebt hat, bevor ihr eine Beratung bei der KAUSA-Landesstelle empfohlen wurde. Sie berichtet davon, wie KAUSA ihr letztendlich geholfen hat, einen Weg für ihre berufliche Zukunft zu definieren.
Mit unserer Aktion möchten wir ein starkes Zeichen für eine inklusive Arbeitswelt setzen und aktiv dazu beitragen, Vorurteile abzubauen. Der Deutsche Diversity Tag findet am 28. Mai 2024 unter dem Motto „Stimme für Vielfalt – 365 Tage im Jahr“ statt.
Zur Aktionslandkarte und dem Charta der Vielfalt e.V. geht es hier.
Podcast: "Teil der Lösung"
Anlässlich des Deutschen Diversity-Tages 2023 setzen wir als „KAUSA-Landesstelle Sachsen-Anhalt“ und „IQ Netzwerk Sachsen-Anhalt“ ein hörbares Zeichen für interkulturelle Kompetenz. Unsere ProjektmitarbeiterInnen sprechen in Form eines Podcasts gemeinsam über die Situation am Arbeitsmarkt und Erfahrungen der Projektarbeit. Wir möchten ein Bewusstsein für die Bedeutung von kultureller Vielfalt schaffen und die ZuhörerInnen zum Thema sensibilisieren.