Tipps zur Ausbildung

Bist du unsicher darüber, wie es nach der Schulzeit beruflich für dich weitergeht?

Diese Seite bietet eine Übersicht über verschiedene berufliche Möglichkeiten nach dem Abschluss, liefert wertvolle Informationen zur Ausbildung und gibt praktische Ratschläge für eine erfolgreiche Bewerbung.

Schulabschluss geschafft – Wie geht es jetzt weiter?

Dual oder schulisch: Welche Ausbildung passt zu mir?

Duale Ausbildung

Schulische Ausbildung

Lernorte

      • Die Auszubildenden lernen an zwei Orten
      • Praxis im Betrieb
      • Theorie in der Berufsschule
        • Die Auszubildenden lernen hauptsächlich in der Berufsschule
        • Theorie und praktische Übungen in der Berufsschule
        • Praxis als Praktika im Betrieb

Betrieb

      • Alle Tätigkeiten des Berufes werden im Betrieb erlernt
      • Das Berufsbildungsgesetz (BBIG) bildet die Rechtliche Grundlage.
      • Es wird eine Ausbildungsvergütung gezahlt
        • Anhand von Praktika im Betrieb werden Tätigkeiten des Berufes erlernt
        • Zur finanziellen Unterstützung kann Schüler-Bafög beantragt werden

Berufsschule

      • Die Theorie des Berufes wird in der Berufsschule vermittelt
      • Es gibt berufsbezogene und allgemeinbildende Fächer
        • Die theoretischen Grundlagen des Berufes werden in der Berufsschule vermittelt

Voraussetzungen

      • Ein Schulabschluss ist zu empfehlen
      • Sprachniveau B1 muss vorhanden sein
        • Ein Schulabschluss ist zwingend notwendig
        • Sprachniveau B1 muss vorhanden sein

Dauer

      • 2 – 3,5 Jahre
        • in der Regel 2 Jahre

Auf der Suche nach der richtigen Ausbildung: Wie gehe ich vor?

Die Suche nach einem Ausbildungsplatz kann eine aufregende, aber auch anspruchsvolle Zeit sein. Hier sind einige Schritte, die dir helfen könnten:

Schritt 1

  • Informiere dich über verschiedene Berufsfelder und die dazugehörigen Ausbildungsplätze
  • Finde heraus, welche Unternehmen in deiner Region Ausbildungen anbieten
  • Frag im Bekanntenkreis, wie Freunde und Familie vorgegangen sind
  • Besuche Jobmessen etc. um Konatkte zu knüpfen oder mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren
  • Recherchiere Online

 

Schritt 2

  • Selbstreflexion: Überlege, welche Fähigkeiten du bereits hast, was dich interessiert und welche Berufe zu deinen Interessen passen
  • Frag Eltern oder Lehrkräfte, welche Richtung Sie dir empfehlen würden
  • Mach einen Berufs-Check
  • Nutze die Angebote von Beratungsstellen, um professionelle Hilfe bei der Aubsildungsplatzsuche zu erhalten (Bundesagentur für Arbeit, BIZ, KAUSA etc.)

 

Schritt 3

  • Nutze Jobbörsen und Karriereportale im Internet, um nach offenen Ausbildungsstellen zu suchen. Plattformen wie LinkedIN, XING oder spezialisierte Ausbildungsportale können hilfreich sein
  • Ausbildung.de
  • Azubi.de
  • AUBI-plus

Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung

Eine erfolgreiche Bewerbung für eine Ausbildung erfordert sorgfältige Vorbereitung. Hier sind einige Tipps, die Dir helfen können:

Aufbau einer Bewerbung:

  • Deckblatt (optional)
  • Anschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Anhänge

So meisterst du das Bewerbungsgespräch erfolgreich

Ein Vorstellungsgespräch ist nicht nur die Gelegenheit für den Arbeitgeber, dich besser kennenzulernen, sondern auch deine Chance, mehr über das Unternehmen herauszufinden. Im Folgenden findest du wertvolle Tipps, die dir während des Bewerbungsgesprächs von Nutzen sein können.

  • Recherchiere ausführlich über das Unternehmen
  • Entwickle eine aussagekräftige Selbstpräsentation, in der du deine Stärken und relevante Erfahrungen hervorhebst
  • Bereite dich auf gängige Fragen vor und überlege dir klare und prägnante Antworten
  • Simuliere das Gespräch mit einer Vertrauensperson, um dein Auftreten zu stärken
  • Überlege, welche Fragen du während des Interviews stellen möchtest, um dein Interesse an der Position und am Unternehmen zu zeigen
  • Begrüßung
  • Vorstellung aller anwesenden Gesprächsteilnehmer
  • Informationen über das Unternehmen und die ausgeschriebene Position
  • Selbstpräsentation des Bewerbers
  • Klärung von Fragen
  • Verabschiedung
  • Plane deine Anreise sorgfältig, um pünktlich anzukommen.
  • Wähle angemessene Kleidung und achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild
  • Schalte dein Handy vor dem Gespräch auf lautlos
  • Sei freundlich und zeige Offenheit
  • Merk dir die Namen der Gesprächspartner und zeige Interesse an ihren Positionen im Unternehmen.
  • Höre aufmerksam zu und stelle Fragen, wenn etwas unklar ist
  • Bedanke dich zum Abschluss für das Gespräch
  • Warum möchten Sie bei uns eine Ausbildung machen?
  • Was wissen Sie über unser Unternehmen?
  • Wie und wo haben Sie sich über uns informiert?
  • Warum sollten wir gerade Sie einstellen oder auswählen?
  • Welche beruflichen Ziele haben Sie nach der Ausbildung?
  • Möchten Sie auch nach dem Abschluss der Ausbildung für unser Unternehmen arbeiten?
  • Was interessiert Sie an diesem Beruf?
  • War das schon immer ihr Wunschberuf oder gibt es noch andere Interessen?
  • Welche Vorstellungen haben Sie von einem Arbeitstag von uns?
  • Wie schätzen Sie Ihre Stärken und Schwächen ein?
  • Was sind Ihre Lieblingsfächer in der Schule?
  • Wofür interessieren Sie sich in der Freizeit?
  • Wo findet meine betriebliche Ausbildung statt?
  • Wo befindet sich die Berufsschule?
  • Wie lange dauert die Ausbildung?
  • Wie lange dauert die Probezeit?
  • Gibt es zusätzlichen Unterricht im Unternehmen?
  • Wer ist mein Ansprechpartner im Unternehmen?
  • Wie viele Auszubildende gibt es im Unternehmen?
  • Wie sind die Arbeitszeiten geregelt?
  • Gibt es Schichtarbeit?
  • Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung?
  • Welche Möglichkeiten gibt es nach dem Ende der Ausbildung für eine Festanstellung?
  • Bekomme ich Unterstützung, wenn ich mich weiterbilden möchte?
  • Welche Chancen habe ich, den Ausbildungsplatz zu bekommen?
  • Wann kann ich mit einer Entscheidung rechnen?

Weitere Informationen:


Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung

Logo Bildungsketten

Logo Bundesinstitut für Berufsbildung

Die KAUSA-Landesstelle wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Initiative Bildungsketten.